Produkt zum Begriff Gerichte:
-
Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Bambuskorb - Dekoration für japanische Gerichte
Bambuskorb - Dekoration für japanische Gerichte - Abmessungen: 14x34x13cm - Gewicht: 600g
Preis: 168.11 € | Versand*: 0.00 € -
Cavada, Stefano: Al forno - Ofenfrische Gerichte
Al forno - Ofenfrische Gerichte , Dieses Rezeptbuch des italienischen Food-Influencers aus Südtirol, Stefano Cavada, enthält 60 süße und herzhafte Ofenköstlichkeiten. Leckere Gerichte, die der bekannte Hobbykoch speziell für die Zubereitung im Ofen entwickelt hat - einem verlässlichen Partner in vielen seiner kulinarischen Kreationen. Perfekt zum Vorbereiten für Essen mit der Familie oder Freunden, und kreative Rezeptideen für jeden Tag. Die Köstlichkeiten sind in sechs Kapitel unterteilt: Vorspeisen, Hauptgerichte, Brot, Kuchen, Kekse und kleine Leckerbissen. Der Rezeptteil wird von einem wertvollen Leitfaden begleitet, der nützliche Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos für die praktische Umsetzung liefert, damit das Backen stets perfekt gelingt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Bambusschale 16x7cm - Dekoration für japanische Gerichte
Bambusschale - Dekoration für japanische Gerichte - Abmessungen: 16cm Durchmesser und 7cm Höhe - Gewicht: 500g
Preis: 139.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Urteile in einem Rechtssystem zur Schaffung von Gerechtigkeit und Rechtsprechung beitragen?
Urteile im Rechtssystem dienen dazu, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, indem sie klare Regeln und Konsequenzen für Fehlverhalten festlegen. Sie tragen zur Abschreckung von Straftaten bei, indem sie zeigen, dass Verstöße gegen das Gesetz Konsequenzen haben. Außerdem ermöglichen Urteile Opfern von Unrecht, Gerechtigkeit zu erfahren und Schadensersatz zu erhalten.
-
Welche Rolle spielen Gerichte bei der Rechtsprechung und wie können Bürger von ihrem Recht auf ein faires Gerichtsverfahren profitieren?
Gerichte spielen eine zentrale Rolle bei der Rechtsprechung, da sie Streitigkeiten zwischen Parteien lösen und Recht sprechen. Bürger können von ihrem Recht auf ein faires Gerichtsverfahren profitieren, indem sie Zugang zu unabhängigen und neutralen Richtern haben, die ihre Rechte schützen und gerechte Urteile fällen. Ein faires Gerichtsverfahren gewährleistet auch die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit und schützt die Bürger vor Willkür und Ungerechtigkeit.
-
Welche Rolle spielen Gerichte bei der Durchsetzung von Rechtsprechung in einer Gesellschaft?
Gerichte spielen eine zentrale Rolle bei der Interpretation und Anwendung von Gesetzen in einer Gesellschaft. Sie dienen als unabhängige Instanz, um Rechtsstreitigkeiten zu klären und Rechtsprechung durchzusetzen. Ihre Entscheidungen haben bindende Wirkung und tragen zur Aufrechterhaltung von Rechtsstaatlichkeit bei.
-
Wie funktioniert die Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtssystem?
In einem demokratischen Rechtssystem wird die Rechtsprechung von unabhängigen Richtern ausgeübt, die Gesetze interpretieren und Urteile fällen. Die Gewaltenteilung sorgt dafür, dass die Judikative unabhängig von der Legislative und Exekutive agiert. Bürger haben das Recht, vor Gericht ihre Rechte einzufordern und sich gegen mögliche Rechtsverletzungen zu wehren.
Ähnliche Suchbegriffe für Gerichte:
-
Bambusteller 12x26x8cm - Dekoration für japanische Gerichte
Bambusteller - Dekoration für japanische Gerichte - Abmessungen: 12x26x8cm - Gewicht: 600g
Preis: 122.25 € | Versand*: 0.00 € -
Bambuskelle 19x35x7cm - Dekoration für japanische Gerichte
Bambuskelle - Dekoration für japanische Gerichte - Abmessungen: 19x35x7cm - Gewicht: 600g
Preis: 156.69 € | Versand*: 0.00 € -
Bambuskelle 12x32x10cm - Dekoration für japanische Gerichte
Bambuskelle - Dekoration für japanische Gerichte - Abmessungen: 12x32x10cm - Gewicht: 600g
Preis: 145.18 € | Versand*: 0.00 € -
Bambusschüssel 16x8cm - Dekoration für japanische Gerichte
Bambusschale - Dekoration für japanische Teller - Abmessungen: 16cm Durchmesser und 8cm Höhe - Gewicht: 500g
Preis: 139.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtsstaat?
Die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtsstaat sind Unabhängigkeit, Fairness und Rechtsstaatlichkeit. Richter müssen unparteiisch und unabhängig von politischen Einflüssen entscheiden, um gerechte Urteile zu fällen. Die Rechtsprechung muss zudem auf klaren Gesetzen basieren und die Rechte und Freiheiten der Bürger schützen.
-
Was sind die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem Gerichtsverfahren?
Die Grundprinzipien der Rechtsprechung in einem Gerichtsverfahren sind Unparteilichkeit, Fairness und Rechtssicherheit. Richter müssen neutral und unvoreingenommen sein, beide Seiten anhören und auf Basis von Gesetzen und Beweisen entscheiden. Das Urteil muss transparent und nachvollziehbar sein.
-
Wie beeinflusst die Art und Weise, wie Urteile verkündet werden, das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem und die Rechtsprechung?
Die Art und Weise, wie Urteile verkündet werden, kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem und die Rechtsprechung stark beeinflussen. Eine klare und verständliche Kommunikation der Gründe für ein Urteil kann das Vertrauen stärken, da die Öffentlichkeit die Entscheidungsfindung nachvollziehen kann. Umgekehrt können unklare oder widersprüchliche Urteilsbegründungen Zweifel an der Objektivität und Fairness des Rechtssystems hervorrufen. Eine transparente und gerechte Verkündung von Urteilen ist daher entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem zu erhalten.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtsstaat?
Die grundlegenden Prinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtsstaat sind Unabhängigkeit, Fairness und Gleichheit vor dem Gesetz. Richter müssen unparteiisch und frei von politischen Einflüssen sein, um gerechte Urteile zu fällen. Jeder Bürger hat das Recht auf ein faires Verfahren und gleiche Behandlung vor Gericht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.